ADHS verstehen
ADHS verstehen – ein bisschen Klarheit tut gut
ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) ist mehr als „zappelig sein“ oder „nicht aufpassen können“. Es ist eine neurobiologische Besonderheit, die Denken, Fühlen und Handeln beeinflusst – und dabei oft missverstanden wird.
ADHS zeigt sich bei jedem Menschen anders. Manche sind verträumt, andere impulsiv. Manche sind chaotisch, andere perfektionistisch – oder alles gleichzeitig.
Was viele verbindet: Der Alltag kann ziemlich anstrengend sein. Für Kinder. Für Eltern. Für alle.
Typische Merkmale von ADHS
- Schwierigkeiten, die Aufmerksamkeit dauerhaft zu halten
- Impulsives Verhalten (sagen oder tun, bevor man denkt)
- Innere Unruhe oder körperliche Hyperaktivität
- Probleme mit Struktur, Zeitgefühl oder Planung
- Emotionen, die sehr schnell und sehr stark werden
- Oft eine große kreative, empathische oder leidenschaftliche Seite
Was ADHS nicht ist:
- Keine Erziehungsfrage
- Keine Schwäche
- Keine „Modediagnose“
- Kein „nur bei Jungs“ – es betrifft auch viele Mädchen und Erwachsene
Was hilft im Alltag?
Struktur. Verständnis. Flexibilität.
Und Werkzeuge, die helfen, Reize, Aufgaben und Gefühle besser zu sortieren.
Genau dafür entwickle ich meine Produkte:
Damit Kinder sich selbst besser verstehen – und Eltern wieder durchatmen können.
Nicht perfekt. Aber gemeinsam. Mit Plan. Und Humor.
Noch mehr Klarheit – in meinem Buch
In meinem neuen Buch erkläre ich ADHS ganz praxisnah – und ehrlich.
Du erfährst, wie ADHS bei Kindern (und Erwachsenen!) wirkt, wie man Konflikte entschärft, Strukturen schafft und trotzdem entspannt bleibt.
Mit vielen Beispielen, Alltagstipps und vor allem: verständlich geschrieben.
Jetzt vorbestellen:

Signiertes Exemplar über Autorenwelt sichern →
(Nur bis kurz vor Veröffentlichung signiert erhältlich!)